„Die Türen der interessantesten Berufe stehen in Zukunft nur Schülern und Schülerinnen mit adäquatem Wissen offen. Unser Ansatz ist es, Raum zu schaffen, damit Erfahrung und Talent sich austauschen können.“
Projekte
- Vorträge, Referate und Unterweisungen zu technischen Neuerungen und Innovationen
- Unterstützung bei der Beschaffung von technischem Gerät, Lehrmaterial, elektronischen Medien
- Unterstützung bei der Ausstattung der Schulbibliothek
- Kursangebote für die Verbesserung der Sprachkompetenz in Englisch
- Vorkurse für Schülerinnen und Schüler, deren Schulzeit schon etwas zurückliegt
- Vorbereitungskurse auf die Technikerschule in Mathematik und Englisch
- Stützkurse während der beruflichen Fortbildung bis zum Ende der Probezeit
- Stützkurse zur Vorbereitung auf die Fachhochschulreife-Ergänzungsprüfung in Mathematik
Events
- Mitgestalten und finanzieren von „Tag der Betriebe“
Kooperationen
- Angebot zur Bachelorausbildung in Wrexham, England
- Kooperation mit der HFH Hamburger Fern-Hochschule
- Kooperationen mit regionalen Unternehmen
- Lobbyarbeit

Um den Schülerinnen und Schülern größtmögliches Rüstzeug für den Beruf zu geben, organisieren wir Projekte, Events und Kooperationen.
Vertiefung und Aktualisierung der fachlichen Kompetenz steht dabei im Mittelpunkt.