Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Im Folgenden informieren wir Sie darüber, welche Daten wir erheben, wozu wir diese verwenden und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben.
Zusammenfassung der wichtigsten Punkte
Diese Übersicht fasst die Hauptinhalte unserer Datenschutzerklärung zusammen. Wenn Sie weitere Details erfahren möchten oder spezifische Informationen benötigen, lesen Sie bitte die vollständige Datenschutzerklärung.
Wer ist verantwortlich für die Datenverarbeitung?
Für die Verarbeitung Ihrer Daten ist der Techniker-Kooperationsverein München e.V., Deroystraße 1, 80335 München, Deutschland verantwortlich. Die technische Infrastruktur und die Verarbeitung Ihrer Daten werden durch unseren Auftragsverarbeiter Strato AG bereitgestellt.
Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir?
Die verarbeiteten Daten hängen von Ihrer Interaktion mit unseren Diensten ab. Beispiele sind:
Beim Besuch unserer Webseite: IP-Adressen zur Erkennung und Abwehr von Angriffen.
Bei Abstimmungen oder Anmeldungen: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und andere von Ihnen bereitgestellte Informationen.
Verarbeiten wir sensible personenbezogene Daten?
Wir verarbeiten keine sensiblen personenbezogenen Daten wie Gesundheitsdaten oder Informationen zu religiösen oder politischen Ansichten.
Erhalten wir Informationen von Dritten?
Nein, wir erhalten keine personenbezogenen Daten von Dritten.
Wie verarbeiten wir Ihre Daten?
Wir verarbeiten Ihre Daten, um unsere Dienste bereitzustellen, zu verbessern und zu verwalten, mit Ihnen zu kommunizieren, Sicherheitsmaßnahmen zu gewährleisten und gesetzliche Vorgaben einzuhalten. Mit Ihrer Zustimmung können wir Ihre Daten auch für weitere Zwecke verwenden, z. B. zur Kommunikation über Veranstaltungen oder Aktivitäten.
In welchen Fällen und mit welchen Dritten teilen wir Ihre Daten?
Wir teilen Ihre Daten nur in spezifischen Situationen, z. B.:
Mit Auftragsverarbeitern wie der Strato AG, um unsere Dienste bereitzustellen.
Wenn Sie ausdrücklich zugestimmt haben oder gesetzliche Vorgaben dies erfordern.
Wie schützen wir Ihre Daten?
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, unbefugtem Zugriff oder Missbrauch zu schützen. Unsere Maßnahmen werden kontinuierlich an den Stand der Technik angepasst.
Welche Rechte haben Sie?
Nach den EU-Datenschutzgesetzen haben Sie je nach Ihrem geografischen Standort bestimmte Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten. Diese Richtlinie soll Ihnen helfen, Ihre Datenschutzrechte nach den geltenden EU-Datenschutzvorschriften zu verstehen.
Wie können Sie Ihre Rechte ausüben?
Zur Wahrnehmung Ihrer Rechte können Sie uns unter den in der Datenschutzerklärung genannten Kontaktdaten erreichen. Wir prüfen und bearbeiten Ihr Anliegen gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sollten Sie der Ansicht sein, dass wir Ihre Daten nicht datenschutzkonform verarbeiten, können Sie sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren: Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA), Promenade 27, 91522 Ansbach, Deutschland.
Techniker-Kooperationsverein München e.V.,
Deroystraße 1,
80335 München,
Deutschland
Vertreten durch: Ludwig Trotter und Harald Bahnmüller
Wir nutzen die Dienste von Strato als Auftragsverarbeiter, um die technische Infrastruktur unserer Website und die Verarbeitung Ihrer Daten sicherzustellen.
Als Auftragsverarbeiter im Sinne der DSGVO agiert:
Strato AG
Otto-Ostrowski-Straße 7
10249
Berlin
Deutschland
Strato arbeitet mit Unterauftragsverarbeitern zusammen, deren Liste Sie hier einsehen können: https://www.strato.de/agb/avv/.
Ein entsprechender Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO wurde mit Strato abgeschlossen, um einen datenschutzkonformen Umgang mit Ihren Daten sicherzustellen.
Beim Aufruf unserer Webseite durch Besucher werden durch den Auftragsverarbeiter Strato AG die IP-Adressen dieser Besucher erfasst und in Logfiles gespeichert. Die IP-Adressen der Besucher Ihrer Webseiten speichern wir zur Erkennung und Abwehr von Angriffen maximal sieben Tage.
Bei Besuch der Website erhebt unser Hoster Strato AG folgende Daten:
IP-Adressen der Besucher unserer Webseite.
Die Erhebung dieser Daten dient folgenden Zwecken:
Erkennung und Abwehr von Cyber-Angriffen.
Basierend auf berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Schutz der Webseite vor Angriffen und Missbrauch) werden die Daten für einen Zeitraum von maximal sieben Tage gespeichert.
Im Rahmen der Abstimmung zu den Abschlussprojekten erheben wir folgende Daten:
E-Mail-Adresse
Name
Vorname
Zustimmung zur Kontaktaufnahme via E-Mail
Name des Projektes zur Abstimmung
Mobilfunknummer
Die Erhebung dieser Daten dient folgenden Zwecken:
Ermöglichung des Publikumspreises: Die Daten werden genutzt, um Doppelabstimmungen zu vermeiden und eine faire Bewertung sicherzustellen.
Information über den Techniker Kooperationsverein und die Technikerschule München: Sofern Sie zugestimmt haben, nutzen wir Ihre E-Mail-Adresse, um Sie über unsere Aktivitäten und die Arbeiten der Technikerschule zu informieren.
Die Daten werden nach Abschluss der Abstimmung gelöscht, sofern keine Einwilligung zur weiteren Kontaktaufnahme vorliegt. Im Falle einer erteilten Einwilligung werden die Daten bis zum Widerruf der Einwilligung gespeichert.
Bei der Anmeldung zu den Vorkursen erheben wir folgende Daten:
Name
Vorname
E-Mail-Adresse
Straße
Ort
Fachrichtung
Kursauswahl
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zur:
Durchführung der Vorkurse: Die Daten werden genutzt, um die Organisation, Durchführung und Kommunikation rund um die Vorkurse sicherzustellen.
Abrechnung und Buchhaltung: Die Daten dienen der rechtlich vorgeschriebenen Dokumentation und der Erstellung von Rechnungen.
Die Daten werden für einen Zeitraum von mindestens 5 Jahren gespeichert. Dies erfolgt zur Erfüllung unserer steuerrechtlichen und buchhalterischen Aufbewahrungspflichten gemäß § 147 AO (Abgabenordnung).
Sie haben folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können verlangen, dass wir Ihnen oder einem Dritten Ihre Daten in einem gängigen Format zur Verfügung stellen.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, insbesondere der Verarbeitung zu Werbezwecken.
Widerrufsrecht: Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Zur Wahrnehmung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an die oben genannten Kontaktdaten.
Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die DSGVO verstößt, steht Ihnen das Recht zu, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In Bayern ist dies:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Promenade 27
91522 Ansbach
Telefon: 0981 53-1300
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen Manipulation, Verlust, Zerstörung oder unbefugten Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Stand: 28. Januar 2025